11 Kalkstein _ Jura

Jura Kalkstein – Hochwertiger Naturstein aus Bayern

Der Jura Kalkstein, auch Jura-Marmor genannt, ist ein traditionsreicher und ästhetisch ansprechender Naturstein, der aus den Steinbrüchen der Fränkischen Alb in Bayern stammt. Aufgrund seiner hohen Festigkeit, edlen Optik und Vielseitigkeit wird er seit Jahrhunderten in Bauwesen, Architektur und Innenausstattung verwendet.

Geologie und Eigenschaften

Jura Kalkstein entstand vor etwa 150 Millionen Jahren während des Jura-Zeitalters in einem warmen, flachen Meeresgebiet. Über Millionen von Jahren verfestigten sich Kalkschlämme und fossile Ablagerungen zu einem widerstandsfähigen, feinkörnigen Gestein.

Seine Farbpalette reicht von cremeweiß über beige bis hin zu goldgelb, oft mit fossilen Einschlüssen von Muscheln und Ammoniten, die ihm eine einzigartige, natürliche Struktur verleihen.

Wichtige Eigenschaften des Jura Kalksteins:

• hohe Druckfestigkeit, ideal für Bodenbeläge und Fassaden

Natürliche Wärmespeicherung, perfekt für Innenräume und Fußbodenheizungen

Leichte Polierbarkeit, wodurch er eine edle, glänzende Oberfläche erhält

Witterungsbeständigkeit, geeignet für Innen- und Außenanwendungen

Abbau und Nutzung

Der Abbau von Jura Kalkstein erfolgt in Steinbrüchen in der Fränkischen Alb, insbesondere in den Landkreisen Eichstätt, Kelheim und Solnhofen. Diese Region ist weltweit für ihre hochwertigen Kalksteine bekannt.

Typische Anwendungsbereiche sind:

Fassaden- und Bauwesen – für historische und moderne Gebäude

Boden- und Wandbeläge – in privaten und öffentlichen Innenräumen

Treppen und Fensterbänke

Küchenarbeitsplatten und Bäder – aufgrund seiner Polierfähigkeit und edlen Optik

Gartengestaltung – für Terrassen, Pflastersteine und Sitzbänke

Denkmäler und Skulpturen

Ein bekanntes Beispiel für die Verwendung von Jura Kalkstein ist die Fassade des Reichstagsgebäudes in Berlin, die teilweise mit diesem Material gestaltet wurde.

Bedeutung heute

Jura Kalkstein ist heute einer der gefragtesten Natursteine für moderne Architektur- und Designprojekte. Aufgrund seiner regionalen Herkunft gilt er als nachhaltige Alternative zu importierten Kalksteinen. Seine hohe Qualität und natürliche Schönheit machen ihn weltweit beliebt.

Mit seiner zeitlosen Eleganz, außergewöhnlichen Langlebigkeit und hervorragenden Verarbeitbarkeit bleibt der Jura Kalkstein ein herausragender Naturstein in Deutschland und darüber hinaus.

Möglichkeiten der Oberflächenbearbeitung:

  • gesägt
  • geschliffen
  • poliert
  • bossiert
  • gestrahlt
  • gestockt
  • gespalten
Obwohl wir die Muster der Steinsorten sehr sorgfältig ausgesucht haben, sind die jeweiligen Abbildungen lediglich nur repräsentativ für ihre Steinsorte.
Da es sich bei dem Material um ein Naturprodukt handelt, können Struktur und Farbe variieren und von unseren abgebildeten Mustern abweichen.
Kamenzer Granitwerke | Jahnstraße 17
01920 Haselbachtal OT Bischheim
Telefon
Telefon: +49 (0)3578 71002
Telefax
Telefax: +49 (0)3578 2189706
E-Mail
© Kamenzer-Granitwerke.de