05 Granit _ Hintertiessen

Hintertiessen Granit – Hochwertiger Naturstein aus Bayern

Der Hintertiessen Granit ist ein widerstandsfähiger und langlebiger Naturstein, der in der Region Hintertiessen in Oberbayern abgebaut wird. Aufgrund seiner ausgezeichneten technischen Eigenschaften und seiner attraktiven Optik wird er seit Jahrzehnten für Bauwerke, Straßenbau und Denkmäler verwendet.

Geologie und Eigenschaften

Hintertiessen Granit ist ein Plutonit, der vor etwa 280 bis 300 Millionen Jahren im Erdzeitalter des Karbons entstand. Er zeichnet sich durch eine mittel- bis feinkörnige Struktur aus und besteht hauptsächlich aus Quarz, Feldspat und Glimmer.

Seine Farbgebung reicht von hellgrau bis blaugrau, gelegentlich mit rötlichen oder dunkleren Einsprenglingen. Diese optischen Variationen verleihen dem Gestein eine natürliche, edle Erscheinung.

Besonders geschätzt wird Hintertiessen Granit aufgrund seiner:

Hohen Druck- und Abriebfestigkeit

Beständigkeit gegen Frost und Witterungseinflüsse

Geringen Wasseraufnahme, wodurch er sehr langlebig ist

Abbau und Nutzung

Der Granit wird in Steinbrüchen bei Hintertiessen abgebaut und seit vielen Jahrzehnten in der Region genutzt. Seine physikalischen Eigenschaften und sein ansprechendes Erscheinungsbild machen ihn zu einem vielseitig einsetzbaren Naturstein.

Zu den Hauptanwendungsbereichen gehören:

Bau- und Fassadenmaterial für Gebäude, Brücken und Treppenanlagen

Pflaster- und Bordsteine für den Straßen- und Wegebau

Denkmal- und Grabsteinherstellung

Innenarchitektur für Fußböden, Fensterbänke und Treppenstufen

Gartengestaltung und Landschaftsarchitektur für Mauern und Sitzbänke

Bedeutung heute

Der Hintertiessen Granit ist nach wie vor ein begehrter Naturstein, der nicht nur regional, sondern auch überregional genutzt wird. Durch seine hohe Qualität und die nachhaltige Gewinnung in Deutschland gilt er als umweltfreundliche Alternative zu importierten Graniten.

Mit seiner zeitlosen Ästhetik und außergewöhnlichen Haltbarkeit bleibt der Hintertiessen Granit ein geschätztes Material für Bauwesen, Landschaftsgestaltung und Kunstwerke.

Möglichkeiten der Oberflächenbearbeitung:

  • gesägt
  • geschliffen
  • poliert
  • gestrahlt
  • gestockt
  • bossiert
  • gespalten
Obwohl wir die Muster der Steinsorten sehr sorgfältig ausgesucht haben, sind die jeweiligen Abbildungen lediglich nur repräsentativ für ihre Steinsorte.
Da es sich bei dem Material um ein Naturprodukt handelt, können Struktur und Farbe variieren und von unseren abgebildeten Mustern abweichen.
Kamenzer Granitwerke | Jahnstraße 17
01920 Haselbachtal OT Bischheim
Telefon
Telefon: +49 (0)3578 71002
Telefax
Telefax: +49 (0)3578 2189706
E-Mail
© Kamenzer-Granitwerke.de